Ist die effizienteste Form eines Windrades die mit drei Flügeln? Das ist die Frage, die Richard Ruijtenbeek von “De Archimedes” schon seit langem beschäftigt. Das Windrad von De Archimedes hat eine grundlegend andere Form.
Entwurf des Archimedes-Windrades
Dieses Windrad basiert auf einer mathematischen Form, die der griechische Wissenschaftler und Mathematiker Archimedes im dritten Jahrhundert v. Chr. gefunden hat. Der Gedanke ist, dass diese Form dreidimensionaler ist, wodurch mehr Windenergie in Elektrizität umgewandelt wird.
Ergebnisse von CFD-Simulationen Windgeschwindigkeit und Druck
Mit Hilfe von CFD-Simulationen (“Computational Fluid Dynamics” oder auch “Numerische Strömungsmechanik”) hat BPO dieses Windrad analysiert. Die Luftströmungen wurden erfasst und die theoretisch erzielbare Leistung analysiert. Dabei wurden verschiedene Formen, Windgeschwindigkeiten und Durchmesser des Windrades untersucht. Daraus ergibt sich, dass dieses Windrad tatsächlich einen sehr guten theoretischen Wirkungsgrad hat. Auch in Windkanaltests hat das Windrad mittlerweile gute Ergebnisse erzielt.
Windenergie stellt eine wichtige Quelle nachhaltiger Energie dar. Es ist anzunehmen, dass diese Konstruktion sich ganz besonders für kleinere Windräder eignet, die sich zum Beispiel in der Stadt einsetzen lassen.
Für weitere Informationen siehe: www.dearchimedes.nl.
Haben sie eine Frage?